Spendenaktionen
Adventskalender-Aktion startet

Der Kinderschutzbund Bünde bietet wieder seinen Adventskalender an. Der Verkauf geht an diesem Samstag los. Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro locken.
Zudem haben viele weitere Sponsoren Gelder für die Druckkosten gespendet. Da der Ortsverband Bünde in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, gab es im Laufe des Jahres mehrere Malaktionen zu verschiedenen Anlässen unter der Leitung von Martina Vögeding. Die lustigen Engel auf dem diesjährigen Adventskalender wurden von Kindern der Hausaufgabengruppe „Haribos“ gemalt. Isabel Barner hat wie jedes Jahr das Layout gestaltet. Nicole Lübeck als Leiterin des Adventskalenderteams rät allen Interessierten, sich schnell um ein Exemplar zu bemühen: „Erfahrungsgemäß dauert es nur eine wirklich kurze Zeit, bis alle Kalender vergriffen sind“.
Zwei neue Sponsoren haben sich in den Kreis vieler langjähriger Unterstützer eingereiht. Zum einen das Bekleidungsunternehmen „Liberty women“, welches gleich 50 Gutscheine zu jeweils 20 Euro zur Verfügung stellte und damit eine Gesamtunterstützung von 1.000 Euro leistet. Zum anderen die Unternehmensgruppe Buddich, die mit professionellen Reinigungsmitteln zum großen Aufräumen einlädt. Gewonnen werden können unter anderem Gutscheine für Wellnessbehandlungen, für Schuhe und Bekleidung, für Besuche in Restaurants oder in ein Theater, für Blumen oder Drogeriebedarf und vieles mehr. Mit dem Hauptpreis als Abschluss, einem Einkaufsgutschein in Höhe von 600 Euro des Bünder Modehauses, oder den Eröffnungspreisen von dreimal 200 Euro Gutscheinen vom Marktkauf, sind auch die langjährigen Highlights dabei. „Besonders hochwertige Gewinne verbergen sich hinter den Türchen der Adventssonntage oder auch am Nikolaustag, aber auch alle anderen rund 400 Gewinne sind attraktiv“, schreibt der Kinderschutzbund in seiner Mitteilung zur Aktion.
Im Vordergrund steht wie immer die Unterstützung der Arbeit des Kinderschutzbundes. Der Erlös aus der Adventskalender-Aktion fließt in die Arbeit mit den Kindern. Alle Kalender haben rechts unten eine vierstellige Nummer und gelten als Lose. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger wird die Auslosung mit einigen Mitgliedern des Adventskalenderteams vorgenommen. Jeder Kalender kann nur einmal gewinnen. Gewonnen hat immer der Kalender, dessen Losnummer an einem der Kalendertage bekanntgegeben wird. Zu lesen sind die Losnummern täglich in der Zeitung oder auf der Webseite und der Facebookseite des Kinderschutzbundes. Die Gesamtübersicht ist dort nach Weihnachten ebenfalls abrufbar. Die Preise können gegen Vorlage des Kalenders mit der jeweiligen Gewinnnummer in den entsprechenden Geschäften bis zum 31. Januar 2024 entgegengenommen werden. Die Adressen befinden sich auf der Kalenderrückseite. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
„Unser großer Dank geht an die kleinen Künstlerinnen und Künstler sowie an das 15-köpfige Adventskalenderteam, das bereits im ersten Quartal eines jeden Jahres den Großteil der Arbeit verrichtet. Und an die Sponsoren und Unterstützer, ohne die unsere Ideen und Bemühungen nicht umsetzbar wären. Natürlich danken wir auch jetzt schon allen Käufern unserer Adventskalender für ihr finanzielles Engagement. Wir wünschen allen viel Glück und besonders viel Freude an den tollen Gewinnen“ sagt die Vorsitzende Martina Kmoch. An folgenden Verkaufsstellen können die Kalender erworben werden: Babyland Bünde, Bünder Modehaus, „Das isses“ Kathrin Schulz, Kinderschutzbund, Marktkauf, Neue Westfälische, Optik Zentrum Hentschel, Salida Weltladen.
Quelle: NW Bünde vom 20.10.23, Foto: Kinderschutzbund Bünde
Bünde. Bereits zum 14. Mal gibt es den Kinderschutzbund-Adventskalender. Der Verkauf startet ab Samstag, 21. Oktober, in vielen Geschäften. Wegen der großen Nachfrage gehen in diesem Jahr 3.500 Kalender in den Verkauf. Der Preis von fünf Euro ist geblieben. 108 Sponsoren haben mehr als 400 Preise im Gesamtwert von fast 15.000 Euro für die Aktion zur Verfügung gestellt.
>> Zum Zeitungsartikel der NW Bünde
Herzenssache

Wer in einer liberty woman-Filiale in Deutschland einen sogenannten Faltshopper erwirbt, tut
damit doppelt Gutes, denn: Durch die Nutzung von Mehrwegtaschen wird die Umwelt entlastet
und pro Shopper spendet das Unternehmen einen Euro für den guten Zweck.
Die Liberty Damenmoden GmbH bedenkt mit den so gesammelten Spenden ausschließlich
Kinderhospize in Deutschland und wechselt nach einem bestimmten Betrag, sodass mehrere
Institutionen von der Aktion profitieren.
In den letzten Monaten wurde deutschlandweit für den ambulanten Kinderhospizdienst
Osnabrück gesammelt. Die Einrichtung begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene sowie ihre Familien.
Die Übergabe fand am 24. Mai durch den Geschäftsführer Peter Friedrich statt, dem das
Projekt besonders am Herzen liegt.
„Wir sind sehr dankbar für diese finanzielle Unterstützung. Die vergangenen zwei Jahre waren
für unsere Familien besonders hart und so ist es schön zu sehen, dass in diesen unruhigen
Zeiten weiterhin an uns gedacht wird“, sagt Anja Hanke, Koordinatorin für die
Öffentlichkeitsarbeit im Osnabrücker Hospiz.
Aktuell begleitet der Ambulante Hospizdienst 26 Familien in und um Osnabrück. „Unsere
ehrenamtlichen Begleitungen wurden intensiv für ihren Einsatz in den Familien qualifiziert. Sie
spenden den Familien Zeit, tragen zur Entlastung der Familien bei und sind auch in
schwierigen Situationen an der Seite der Familien“, beschreibt Anja Hanke weiter.
Auch in der Zukunft sind weitere Spendenaktionen geplant, um den Bekanntheitsgrad solcher
enorm wichtigen Einrichtungen wie dem Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück zu
erhöhen.